Barrierefreiheit

Zugänglich. Für alle. Unser Ziel ist ein Einkaufserlebnis ohne Hürden. Die Seite ist so gestaltet, dass sie klar, fokussiert und mit gängigen Hilfsmitteln bedienbar bleibt.

Unser Standard (Ziel)

  • Ausrichtung auf die WCAG 2.2 AA-Erfolgskriterien.
  • Fortlaufende Verbesserung gemäss Nutzerfeedback und Technikstand.

Was wir bereits umgesetzt haben

  • Struktur und Sprache: Klare Überschriftenhierarchie, einfache Formulierungen, konsistente Navigation.
  • Tastaturbedienung: Alle wesentlichen Funktionen ohne Maus nutzbar; sichtbare Fokuszustände.
  • Bilder und Medien: Präzise Alt-Texte für relevante Bilder; dekorative Bilder sind ignorierbar.
  • Kontraste: Farbkontraste auf Lesbarkeit geprüft; keine Information nur über Farbe.
  • Formulare: Labels, Fehlermeldungen und Hinweise sind eindeutig zugeordnet.
  • Responsivität: Bedienbar auf Mobil, Tablet und Desktop; keine horizontale Pflicht-Scrollerei.
  • Semantik: ARIA nur ergänzend, wo HTML nicht ausreicht; saubere Landmarken.
  • Bewegung: Respektiert Systemeinstellung „Bewegung reduzieren“ (prefers-reduced-motion).
  • Sprache: Seiten-/Abschnittssprache korrekt gesetzt (lang-Attribut).
  • Skip-Links: Schnellzugriff zum Hauptinhalt vorhanden.

Bekannte Einschränkungen (Stand)

  • Einzelne eingebettete Drittinhalte (z. B. externe Widgets) können Funktionsgrenzen haben.
  • Seltene Sonderfälle bei dynamischen Komponenten werden laufend nachgeschärft.

Geplante Verbesserungen

  • Zusätzliche Tests mit Screenreadern (NVDA, VoiceOver) in realen Nutzungsszenarien.
  • Erweiterte Tastatur-Shortcuts für wiederkehrende Aktionen.
  • Ergänzende Transkripte/Untertitel für zukünftige Bewegtbild-Inhalte.

Feedback und Support

Du hast Barrieren entdeckt oder brauchst eine Information in einem alternativen Format? Melde dich:

Wir bestätigen den Eingang in der Regel innert 2 Werktagen und streben eine Lösung innerhalb von 5 Werktagen an.

Kompatibilität und Anforderungen

  • Unterstützte Browser (aktuelle Versionen): Safari, Chrome, Firefox, Edge.
  • Unterstützte Screenreader: NVDA (Windows), VoiceOver (macOS/iOS).
  • Optimiert für aktuelle Betriebssysteme und gängige Mobilgeräte.

Durchführung der Bewertung

  • Kombination aus internen Prüfungen (Semantik, Kontrast, Tastatur) und Nutzerfeedback.
  • Laufende Reviews bei Funktions-/Designänderungen.